Stube

Hier liegt der Ursprung des Gebäudes. Die Fundamente reichen bis in das 12./13. Jahrhundert zurück. Der erste Kulturhorizont liegt ca. 130 cm unter dem derzeitigen Fußbodenniveau. Interessant ist eine Fensteröffnung um 1527, welches als Schiebefenster mit einer Größe von ca. 30/30 cm ausgebildet war und nun auf derzeitigem Fußbodenniveau zu sehen ist. Ebenfalls aus dieser Zeit stammt ein etwas größeres Fenster welches Richtung Hof situiert ist. An den Wänden kann man an Hand von Deckenauflagern die verschiedensten Bauetappen ablesen. Das älteste Auflager stammt aus der Zeit der Wiederbesiedelung um 1568 nach einer gänzlichen Ausrottung und Untergang des Dorfes durch die Türken 1532. Der Durchzugsbaum, datiert mit 1688, deckt sich mit dem Wiederaufbau nach dem erneuten Türkeneinfall von 1683 und stammt aus Grabenweg.

Eine ca. 200 Jahre alte Dippelbaumdecke und ein historischer Dielenboden geben dem Raum mit  ein gemütliches Ambiente. Besonders beliebt bei unseren Gästen ist ein uralter, originaler “Jogltisch”.