Unser Weingarten befindet sich in Gainfarn am Lindenberg direkt an der Guglzipf-Mountainbikestrecke und hat eine Fläche von nur 3.031 m². Es versteht sich von selbst das so naturnah wie möglich gearbeitet wird.
Die Weinlese bei der die Trauben selbstverständlich noch händisch verlesen werden, gestaltet sich jährlich zu einem Fest für die Familie, Freunde und Bekannte.
Unsere Sorten
Blauer Portugieser
Synonyme: Portugieser
Herkunft/Verbreitung: Alte österreichische Rebsorte, im 18. Jahrhundert erstmals ausgepflanzt. Früher die meistangebaute Rotweinsorte, jetzt vom Zweigelt verdrängt. 96% der Anbaufläche sind in Niederösterreich.
Charakteristik: Geringe Ansprüche an Boden und Lage. Winterfrostempfindlich und oidiumsanfällig. Hoher regelmäßiger Ertrag.
Wein: Sollte im allgemeinen jung getrunken werden. Speziell in der Thermenregion können in guten Jahren milde und fruchtige Rotweine mit weichem Tannin und angenehmen Veilchenduft gewonnen werden.
Weißburgunder
Synonyme:Pinot blanc, Klevner
Herkunft/Verbreitung: Burgund gilt als Heimat, im 14. Jahrhundert urkundlich nachweisbar. Hauptsächlich im Burgenland (rund um den Neusiedlersee) und in Niederösterreich, teils auch in der Steiermark und Wien.
Charakteristik: Hohe Ansprüche an Boden (tiefgründig, nährstoffreich, ausreichend feucht) und Lage. Empfindlich gegen Spätfröste. Ertrag gut bis sehr gut und regelmäßig.
Wein: Wenn seine Trauben die Vollreife erlangen, wächst der Weißburgunder in Österreich zu einem substanzreichen Weißwein mit feinem, mandelartigem Geschmack und pikanter Säure heran. Die international als Pinot blanc bekannte Rebsorte entwickelt sich zumeist auch sehr gut in der Flasche. Aufgrund ihrer dezenten Art eignet sie sich auch für Cuvées mit anderen Sorten und für die Lagerung in neuen, kleinen Eichenholzfässern (Barrique).
Neuburger
Herkunft/Verbreitung: Ist eine natürliche Kreuzung von Roter Veltliner mit Sylvaner. Besonders im Burgenland und in Niederösterreich zu finden, kaum in der Steiermark und Wien.
Charakteristik: Geringe Ansprüche an Standort und Lage. Gedeiht noch sehr gut auf schweren und kalkreichen Böden, bevorzugt jedoch Urgesteinsböden. Neigt zum Verrieseln.
Wein: Der Neuburger erbringt vornehm-zurückhaltende, manchmal im Duft etwas neutrale Weißweine von kraftvoller, aber milder Art; charakteristisch ist sein feiner, nußartiger Geschmack. Interessante Neuburger gibt es beispielsweise in der Thermenregion, aber auch in der oberen Wachau zu entdecken..
Muskat Ottonel
Herkunft/Verbreitung: Wahrscheinlich aus Frankreich, dürfte eine Spielart des Muskatellers sein. Zentrum des Anbaues ist das nördliche Burgenland.
Charakteristik: Fruchtbare, kräftige Böden mit guter Wasserversorgung, windgeschützten sonnigen Standort. Ertragsunsicher. Frühreifend.
Wein: Grünlich-gelbe Farbe, intensives, feines und würziges Muskatbukett, mild, meist niedrig in Alkohol und Extrakt.