Bücher
Die heimliche Kapelle in Kleinfeld/Berndorf
von Peter Kaiser
… in dieser Art nie geplant, entstand auf Grund einer gewissen Eigendynamik.
Zuerst gab es die Idee, einen Gewölbe- oder Kuppelraum im Garten zu errichten. Nachdem aber im Garten die Errichtung jedweden Bauwerkes verweigert wurde, sah man sich gezwungen, still und heimlich in der alten Scheune zu werken. Ganz in überlieferter Handwerkstradition wurde ein Bauwerk mittels alten Handschlagziegeln errichtet. Überwölbt mit einem klassischen Kreuzrippengewölbe. Auf Romenaden wurden Rippen errichtet und die Felder freihändig ausgefacht. Alles in traditioneller Handwerkstechnik. Es fühlte sich an wie im Hochmittelalter am Höhepunkt des Kathedralbaues. Das Projekt blieb aber nicht lange geheim. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht, dass hier etwas Außergewöhnliches entstand. Fast jeder Besucher kam mit neuen Bekannten wieder, welche dies „unbedingt sehen mussten“ und viele brachte ein Andenken alter Volksfrömmigkeit mit, welches in der Kapelle deponiert wurde. So füllte sich der Raum einschließlich eines angebauten Oratoriums im Nu mit „altem religiösem Schrott“, wie es einmal ein Pfarrer treffend betitelte. Für den Autor aber ist es eine Schatzkammer, in die man sich gerne zur Besinnung und zu einem stillen Gebet, aber auch zum Krafttanken zurückzieht.
Erhältlich ist das Buch direkt beim Autoren bzw. während der Ausstecktermine bei unserem Heurigen.
Presse
Griaß di
von Nah & Frisch, Ausgabe 21
Faszinierende Baugeschichten hat nicht nur Baumeister Peter Kaiser zu erzählen, sondern auch sein Haus. Denn bei Grabungsarbeiten im Zuge der Sanierung des „Nebelhauses“ stieß Kaiser auf dramatische Ereignisse in der Vergangenheit.
Bezirksblätter Triestingtal
August 2019
Baumeister Peter Kaiser hat sein Büro in Wien bereits der nächsten Generation übergeben. Als Pensionist bleibt dem Kleinfelder noch mehr Zeit für seine ‘Spinnereien’.
Badener Zeitung
August 2019
Über 20 Jahre ist es her, dass Peter Kaiser das Haus Nummer 4 in Kleinfeld bei Berndorf erworben hat. Was einst als Abbruchobjekt gehandelt wurde, ist heute, dank des Baumeisters, ein Juwel, in dem Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen ein Zuhause gefunden haben.
Auszeichnungen
Niederösterreichischer Dorf- und Stadterneuerungspreis 2004